Menschenkicker Turnier 2025 Regelwerk
1. Spielzeit
a) Spielzeit: 2 x 4 min (2 min Halbzeit mit Seitenwechsel)
b) Spielerwechsel und Positionenwechsel sind nur während der Halbzeitpause möglich.
2. Ball
a) Standardmäßig wird mit einem Softball gespielt.
b) Nur wenn beide Teams zustimmen mit einem normalen Fußball.
3. Verboten ist (wird mit Freistoß für die gegnerische Mannschaft geahndet):
a) Stange nicht mit beiden Händen umschlossen
b) Handspiel
c) Hangeln nach hinten oder vorne, um an den Ball zu kommen
d) Oberkörper unterhalb der Stange (außer der Spieler ist kleiner als die Stange)
e) Andere blockieren oder berühren, sodass Bewegung oder Ballkontakt verhindert wird
f) Zeitspiel
g) Grob unsportliches Verhalten
h) Absichtliches Ausspielen des Balls (kann der Schiedsrichter nach eigenem Ermessen mit Freistoß bestrafen)
i) Softbälle absichtlich zusammendrücken (z.B. durch Daraufstellen)
Achtung: Der Ball darf auch oberhalb der Laufstangen gespielt werden.
Auch der Torwart darf die Hände nicht benutzen.
Grundsätzlich muss jeder Spieler mit dem Bauch zur Stange stehen.
4. Einwurf an der Mittellinie:
a) Zu Beginn des Spiels und zu Beginn der 2. Halbzeit
b) Nach jedem Tor
c) Wenn der Ball das Spielfeld verlässt
d) Wenn der Ball von beiden Mannschaften nicht erreichbar ist
5. Freistoß:
a) Ein Freistoß wird immer so ausgeführt, dass die beiden Offensivspieler den Ball bekommen.
b) Alle Freistöße sind indirekt auszuführen.
6. Verwarnungen:
a) Der Spieler kann für unsportliches Verhalten für 1 Minute aus dem Turnier ausgeschlossen werden.
b) Bei wiederholtem oder grob unsportlichem Verhalten wird ein Spieler für das Spiel gesperrt.
7. Endrunde:
a) Die Regeln der Vorrunde gelten genau so für die Endrunde, der einzige Unterschied ist, dass Verlängerung und 3-Meter-Schießen zum Einsatz kommen können.
b) Bei Unentschieden nach regulärer Spielzeit sind 2 min Verlängerung möglich, anschließend folgt ein 3-Meter-Schießen.
b1) Es wird jeweils 3 mal (abwechslend) geschossen. Kann auch hier kein Sieger ermittelt werden, wird das 3-Meter-Schießen abwechselnd fortgesetzt.
b2) Vor dem Schießen wird ein Torwart gewählt und die Reihenfolge der Schützen wird festgelegt. Ein Spieler darf erst ein zweites Mal schießen, wenn alle geschossen haben.
b3) Die Mannschaft mit “Heimrecht” (als 1. in der Spielpaarung genannt) beginnt.
8. Kleidung:
Einheitliche Team-Kleidung oder Verkleidungen sind gerne gesehen. Bitte zieht Turnschuhe an. Zum ersten Mal gibt es auch einen Kostümpreis, dieser wird von einer Jury vergeben und setzt Voraus, dass ein Großteil des Teams (mind. 3 Teilnehmer) noch um 20 Uhr zur Preisverleihung anwesend ist, ansonsten nimmt das Team nicht am Kostümwettbewerb teil.
9. Punkte:
a) Sieg in Gruppen- und Zwischengruppenphase = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt
b) Bei Punktgleichheit nach der Gruppenphase gilt der direkte Vergleich, dann 3-Meter-Schießen.